Mo- Fr, 9.oo - 17.oo
Sprache
Athletic Club Merano &
TOUR D'ORTLES
01.07.2023
Start 05:00 Uhr
0 d
:
0 h
:
0 m
:
0 s
Home
Home
Home
5‰

Ich gebe die 5 Promille an den Athletic Club Merano. Hilf unseren Verein!
Steuernummer: 82012210215.

Home

ATHLETIC CLUB MERAN BIKE & FITNESS

Willkommen auf der Club Website

Der Athletic Club Meran wurde im Jahre 1969 gegründet und wurde bereits von Beginn an in die FILPJ (heute FIPE), also in den Verband, der Kampf, Gewichtheben und Judo bis zum Jahre 1984 vereinte, aufgenommen und übernahm eine aktive und herausragende Rolle im Bereich des olympischen Gewichthebens. Viele Athleten erreichten in der kleinen Fitnesshalle in der Vogelweide Straße 6, die heute vom ehemaligen Präsidenten Concin Giancarlo geführt wird, hervorragende Ergebnisse auf lokaler Ebene im Gewichtheben. Jahre unvergleichlicher Ergebnisse folgten, die als jugendliche Tätigkeiten begannen, Meister auf regionaler und nationaler Ebene hervorbrachten und bis hin zur Medaille bei den olympischen Spielen 1984 in Los Angeles reichten. Die Tätigkeit wurde in den achtziger Jahren in der geräumigeren Fitnesshalle in der Otto-Huber-Straße, die fortan vom neugegründeten Verband Olimpic Club geleitet wurde, fortgeführt. Vom Jahre 1987 bis hin zu den ausgehenden neunziger Jahren fanden die sportlichen Tätigkeiten wiederum in der alten Fitnesshalle in der Vogelweide Straße 6 statt, deren technische Leitung dem Sportlehrer und italienischen Meister im Bereich des Gewichthebens oblag, nämlich dem aktuellen Präsidenten des Vereins, Fabio Ragazzi. In jenen Jahren lag der Fokus im Organisieren des Biathlons – stets unter der Ägide des Verbandes für Gewichtheben. Seit dem Jahre 2001 befindet sich der Sitz des Vereins, der in die UISP (unione sport per tutti) und FIFE (Federazione Italiana Pesistica) aufgenommen wurde, beim Tennis-Center der Meranarena in der Piavestraße 46 und umfasst eine Fläche von 100m². Dort treffen sich Athleten und Athletinnen aus dem Bereich des Radsports, Tennisspieler und -spielerinnen  des Tennis Club Meran und andere Mitglieder, um in ihrer jeweiligen Disziplin zu trainieren. 

Bezüglich des Bereiches des Gewichthebens findet auf Wettbewerbsebene die klassische Vereinsmeisterschaft des Bankdrückens "Bench Press" statt, die die einzelnen Athleten in ihrer gemeinsamen Passion für das Gewichtheben verbindet. Im Laufe des Jahres sind es zwei Veranstaltungen, bei denen sich die leidenschaftlichen Athleten zum gemeinsamen Wetteifern treffen. Der Club besteht aus drei Sektionen: einerseits dem Gewichtheben, andererseits dem Radsport und seit 2020 einerseits dem Nordic Walking. Alle Bereiche werden vom Präsidenten des Clubs, Lino Gregori geleitet.

Was den Bereich des Radsports betrifft, gibt es eine Vielzahl an Veranstaltungen, die der Club im Laufe der Saison anbietet. Neben den anderen Veranstaltungen organisiert der Club die etablierte internationale Randonnée "Tour D'Ortles" und zwei weitere klassische Randonnées, die "Claudia Augusta" und die "Cima Coppi". Um den jährlichen Vereinsmeister 
zu küren, werden jährlich zwei Rennen organisiert: die "Alagumna Classic" und der "Greiter Cup". Ersteres ist ein Rennradrennen, letzteres ein Mountainbikerennen. Zusammenfassend lässt sich der Athletic Club Meran als im Register des CONI eingetragener Sportverein beschreiben, der den Sport – insbesondere den Radsport und das Gewichtheben – durch Ruhe, Herzlichkeit und vor allem sportliche Fairness fördert. 

Das Flaggschiff des Clubs ist sicherlich die Organisation des Brevets "Tour D'Ortles", der als Wettkampf des "campionato Italiano Challenge Randonnée extreme" als einzigartiges Brevet der fabelhaften Berge bezeichnet wird. Das Brevet wurde im Jahre 1978 vom damaligen Präsidenten des Clubs, Giancarlo CONCIN, ins Leben gerufen, der damals zusammen mit einigen Pionieren den Startschuss für die als Gran Fondo durchgeführte Veranstaltung gab. Viele Jahre später ist die Tour D'Ortles nun eine so beliebte Veranstaltung mit internationalem Charakter, dass die Anfragen nach ihrer Durchführung zahlreich sind. Trotzdem bleibt die Teilnehmerzahl für 250/300 ausgewählte Radfahrer beschränkt. Die Mühe, der Einsatz und die fortwährende Hingabe des gesamten Clubs hat Früchte erbracht: Heute ist die Tour D'Ortles eine Veranstaltung, für die wir beneidet werden und die wir mit Stolz präsentieren. 

Unsere Social Media Kanäle

Vergangene Events des Clubs

0
Gründungsjahr
0
Anzahl der Mitarbeiter
0
Mitglieder der Fachgruppe Radsport
0
Fitnessbereich für Mitglieder
0
Unterstützende Mitglieder
0
Herren
0
Frauen